Der Kammerchor-Blog

Verglichen mit anderen Chören sind die Kammerchöre relativ klein, doch qualitativ können sie mit großen Ensembles locker mithalten. Sie bestehen dann meist auch aus Sängern und Sängerinnen, die auf höchstem Niveau ausgebildet sind, und talentierten Dirigenten oder Dirigentinnen. Die meisten Chöre singen a cappella, sodass die einzelnen Stimmen voll zur Geltung kommen. Sie widmen sich meist der klassischen und religiösen Musik, es gibt aber auch Kammerchöre, die sich in anderen Stilen behaupten.

In diesem Blog geht es um die Kammerchöre und ihre Musik. Hier finden sich Artikel über die einzelnen Chöre und ihre Mitglieder, aber auch über CDs, Konzerte und andere relevante Themen.

Der Kammerchor und seine Musik

Ein Kammerchor ist ein Zusammenschluss von Sängerinnen und Sängern. Jede Stimme (Alt, Tenor, Bass) ist mit mindestens drei Personen besetzt. Der Kammerchor spielt hauptsächlich A-cappella-Musik und besteht zumeist aus 20-30 Mitgliedern. Kammermusik repräsentierte ursprünglich die weltliche Musik, im Gegensatz dazu stand die Kirchenmusik. Heutzutage ist Kammermusik aber ausschließlich auf Instrumentalmusik beschränkt.

15 Jan 2020